Vor vielen Jahren begann meine Leidenschaft für Wein mit einer exquisiten

Flasche chilenischen Weins, die ein Freund zu einem Abendessen mitbrachte.

Der Geschmack dieses Weins unterschied sich deutlich von den mir

bis dahin bekannten Weinen aus Deutschland oder Italien.

Etwa zehn Jahre später beeindruckte mich ein Geschäftspartner aus Hongkong

bei einem Glas Wein an der Bar mit seinem umfangreichen Weinwissen.

Während eines Workshops, den ich im Rahmen meiner Professur für

Betriebswirtschaftslehre leitete, erzählte er mir von seiner internationalen

Weinausbildung.

Dies inspirierte mich, mich intensiver mit der Materie auseinanderzusetzen.

Ich absolvierte zunächst eine internationale Weinausbildung und anschließend die Sommelier-Ausbildung (IHK).

Im Laufe meiner privaten und beruflichen Reisen besuchte ich zahlreiche Weinanbaugebiete und Weingüter in

Europa sowie in der sogenannten Neuen Welt, darunter Chile, Südafrika und Australien.

Dabei konnte ich die unterschiedlichen Methoden der Weinerzeugung kennenlernen und schätzen lernen.


Sehr viele Weingüter verkaufen ab Werk (ex works) an Fachhändler oder den Lebensmitteleinzelhandel.

Dabei könnte es kostengünstiger sein, wenn ...


Eine der Hauptaufgaben eines Sommeliers ist es, die beste Kombination von Wein und Speisen zu bestimmen. So unterstütze ich ...


Ist es wirklich umweltschädlicher, Wein aus der neuen Welt zu importieren anstatt Weine aus anderen europäischen  ...


Einer der Hauptbetätigungsfelder eines Sommeliers ist die Organisation und Durchführung von Weintastings.

Gerne organisiere ...



Sollten Sie in einem der genannten Bereiche Unterstützung brauchen,

kontaktieren Sie mich gerne.

Ich freue mich auf interessante Tätigkeiten in Verbindung mit Wein.

 


Kontakt


Martin Göbl

Tel.: 0173 34 74 499

Email: info@goebl-sommelier.de